DB InfraGOFahrzeug-
Beschaffung
DB InfraGOFahrzeug-
beschaff-ung
beschaff-ung
Aufgaben
Kunde
DB InfragGO AG
Jahr
2024/25, Berlin
Rolle
Leitung des strategisch und technisch anspruchsvollen Multiprojektmanagements zur Neubeschaffung und zum Umbau von Nebenfahrzeugen – inklusive Digitalisierung, KI-Initiativen, Vorstandskommunikation und Entwicklung einer langfristigen Fahrzeugstrategie.
Ausgangslage
Aufgabe
Erfolge (Auswahl)
Fazit
Die Fahrzeugprojekte wurden erfolgreich strategisch, technisch und organisatorisch ausgerichtet – mit klarer Governance, Innovationsimpulsen durch Digitalisierung & KI sowie einem neuen Selbstverständnis in der Beschaffung. Die Grundlage für eine moderne, skalierbare Fahrzeuglandschaft der DB InfraGO ist geschaffen.
Leitung des strategisch und technisch anspruchsvollen Multiprojektmanagements zur Neubeschaffung und zum Umbau von Nebenfahrzeugen – inklusive Digitalisierung, KI-Initiativen, Vorstandskommunikation und Entwicklung einer langfristigen Fahrzeugstrategie.
Ausgangslage
- Heterogener Fahrzeugbestand mit hohem Modernisierungsbedarf
- Fragmentierte Abstimmungsprozesse zwischen Fachbereichen, Technik, Einkauf und Lieferanten
- Keine einheitliche strategische Ausrichtung der Fahrzeugbeschaffung
- Hohe Anforderungen an Qualität, Zulassung (4. EU-Eisenbahnpaket) und Termintreue
Aufgabe
- Entwicklung einer langfristigen Fahrzeugstrategie, inkl. Digitalisierung & KI-Potenziale
- Steuerung von Neubeschaffungs- und Umbauprojekten (Multiprojektmanagement)
- Sicherstellung der termingerechten Lieferung unter Einhaltung regulatorischer Vorgaben
- Abstimmung mit Vorstand, strategischem Einkauf, Technik, Qualitätssicherung und Zulassungsstellen
- Entwicklung eines neuen Selbstverständnisses in der Fahrzeugbeschaffung (strategisch, integriert, transparent)
- Führung eines hochqualifizierten Ingenieurteams sowie externer technischer Dienstleister
Erfolge (Auswahl)
- Etablierung eines standardisierten Projekt- und Berichtswesens auf Vorstandsebene
- Entwicklung einer integrierten Fahrzeugstrategie, abgestimmt mit Nutzern, Einkauf, Technik und Kundenmanagement
- Umsetzung erster Projekte mit KI-basierten Anwendungsfällen im Umfeld Fahrzeugdiagnose und Instandhaltung
- Klare Prozessverantwortlichkeiten für die Zulassung nach 4. Eisenbahnpaket etabliert
- Regelmäßige Projektreviews eingeführt – Transparenz über Budget, Status und Risiken geschaffen
- Hohe Akzeptanz in der Organisation durch klare Kommunikation und bereichsübergreifende Steuerung
- Liefertermine gesichert, trotz komplexer Abhängigkeiten mit Lieferanten und Technologiepartnern
Fazit
Die Fahrzeugprojekte wurden erfolgreich strategisch, technisch und organisatorisch ausgerichtet – mit klarer Governance, Innovationsimpulsen durch Digitalisierung & KI sowie einem neuen Selbstverständnis in der Beschaffung. Die Grundlage für eine moderne, skalierbare Fahrzeuglandschaft der DB InfraGO ist geschaffen.